Home    

Anwendungen

 

Als Aufguss mit Chagapilz-Würfel

Für ca einen Liter "Tee" verwendet man ca. 4 mittelgrosse
Würfel Chagapilz.
Den Pilz grundsätzlich mit kochendem Wasser aufgiessen,
damit das Maximum an Wirkstoffen freigesetzt wird.

Je nach Geschmack können Ingwer-Wurzel, Lakritz (in
Finland am beliebtesten) oder verschiedene Früchte-
teesorten hinzugegeben werden.

Nach dem Abkühlen empfiehlt sich, das fertige Getränk
im Kühlschrank aufzubewahren.

Der Tagesbedarf richtet sich immer nach gewünschter
Intensivität der Anwendung.

Der Chagapilz in dieser Form kann nicht überdosiert werden !

Für eine dreimonatige Kur empfiehlt sich täglich 500ml
Tee zu trinken. Da keinerlei Nebenwirkungen bekannt sind,
dürfen gerne 1-2 Liter täglich getrunken werden.

Sobald sich der Aufguss dem Ende zu neigt, wird auf die bereits verwendeten Würfel erneut kochendes Wasser gegossen und man erhält aufs Neue das gewünschte Getränk.

Dies wird solange wiederholt, bis die Farbe des Tees hell
wird. Man gibt beim nächsten Aufguss lediglich einen
weiteren Würfel hinzu.

Beim Aufgiessen werden Sie sehen, dass sich das gleiche
Ergebnis wie beim ersten, ursprünglichen Aufguss zeigt.

Bei manchen Pilzen wird der Aufguss nicht sofort dunkel
oder es wird keine dunkle Färbung nach bereits wenigen Aufgüssen erreicht. In diesem Falle kochen Sie den selbigen
etwa 1-2 Minuten aus. Sie werden sehen das sich umgehend
die gewünschte Farbe einstellt und alle Wirkstoffe freigesetzt
wurden.

Dabei ist wieder zu beachten, je intensiver Sie den Pilz nutzen wollen, umso höher stellt sich der Verbrauch ein !!

Diese, von Anfang an benutzten Würfel können Sie solange verwenden, bis sie in kleine Teilchen zerfallen und beim
Aufguss keine Farbe mehr geben.

Diese aus dem Behältnis entfernen und die übrigen, noch förmigen Würfel für den nächsten Aufguss verwenden.

So wird der Pilz am effektivsten genutzt.

Zur äusseren Anwendung bei Schuppen

Nach alter finnischer Rezeptur wird der Chagapilz als Tinktur bei Akne, Mitessern und speziell zur Behandlung von Schuppenbefall und Schuppenflechte angewendet.

Dazu nehmen Sie lediglich ein Viertel der Menge an aufzugiessendem Wasser für die Zubereitung des Tees. Lassen diese gut 2 Stunden ziehen und beträufeln die zu behandelnde Hautpartie mit dem flüssigen Chagapilztee.

Bei Schuppenbefall empfiehlt sich reichlich Flüssigkeit in die Kopfhaut einzumassieren, ca. 10 Minuten einwirken lassen und mit klarem Wasser auszuspülen.

Bei "pubertären Pickeln"  und Akne zeigen sich sehr gute Erfolge durch das Reinigen der Gesichtshaut mit Chagapilz-Aufguss.

Die Problemzonen können mit Wattebällchen, welche mit warmem Chaga-Aufguss befeuchtet worden sind, abgetupft werden.

Durch die entzündungshemmenden Wirkstoffe beruhigt sich die Haut und schon nach kurzer Anwendung kann sich eine merkliche Besserung zeigen. Beste Resultate zeigten sich bei täglicher Anwendung.

Als Zusatz bei Portionen Tee oder Kaffee

Für alle starken Tee- und Kaffeetrinker eignet sich das Pilzgranulat als Zugabe in den Kaffeefilter oder das Tee-Ei.

Ein halber Teelöffel Chagapilz-Granulat genügt, frisch
aufgebrüht im Kaffee oder Tee um die gleiche Wirkung
zu erzielen die ca 250ml purer Chagapilz-Aufguss
enthalten.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

 
 Anwendungsgebiete      
 Anwendung      
 Anwendung bei Tieren      
 Nebenwirkungen      
 Zertifikate      
 Kontakt      
 Impressum      
 Zum Shop